Drei Tipps von erfahrenen Projektmanagern, die immer gelten – auch in Scrum
Als kurze Anekdote: Ende der 90er habe ich mein Projektmanager Examen bei einer renommierten Projektmanager Beratung gemacht. Unser Coach war ein älterer Herr (wahrscheinlich so alt, wie ich heute ;)).
Er hatte vor seiner Lehrtätigkeit AKWs in Südamerika gebaut (nicht son unkritischen Quatsch wie Webseiten). Am Anfang des Kurses sagte er zwei Dinge, die mir nie aus dem Kopf gingen – und die sich als wahr herausstellten:
1. Überlegen Sie sich gut, ob sie Projektmanager werden wollen. Denn: wenn es gut läuft, war es ihr Team; wenn es schlecht läuft, waren Sie es.
2. Sie können Böcke nicht vermeiden – probieren Sie es gar nicht erst. Das Einzige, was Sie beeinflussen können ist, wann die Böcke gebaut werden. Je früher im Projekt, desto besser.
Bonus: ach ja, jetzt, wo ich darüber nachdenke, fällt mir noch ein Rat ein, den er uns gab.
“Wenn Sie wollen, dass ein Projekt scheitert – dann machen sie es groß.”
Find me on:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ehauth/ Mastodon: stpauli.social/@ring2
Me: As a Senior Scrum Master, I lead agile teams to deliver innovative and user-centric digital products and services for the media industry. With over 25 years of work experience in various roles and sectors, I have developed a diverse and versatile skill set that includes Scrumban, Scrum, Facilitation, Product Management, and Project Leadership.
I hold a Certified Scrum Master (CSM) credential from Scrum Alliance and a Facilitator badge. I also write as a columnist for ZEIT ONLINE, sharing my insights and perspectives on topics such as digital transformation, innovation, and culture.